Paduaner

Paduaner – Nachahmung antiker Münzen

Paduaner bezeichnet die Nachahmung antiker Münzen, die im 16. Jahrhundert vor allem in Padua (Italien) vorgenommen wurde. Neben originalgetreuen Fälschungen wurden auch Münzen hergestellt, die es im Original nie gegeben hat, so z.B. Sesterze von römischen Kaisern, die, wie Kaiser Otho, keine ausgegeben haben. Die wohl bekanntesten Paduaner sollen aus der Zusammenarbeit des Stempelschneiders G. Cavino und des Gelehrten A. Bassiano entstanden sein. Ihrer Argumentation zufolge wollten sie Sammlern behilflich sein, einen Ersatz für schwer oder nicht zu beschaffende Originalmünzen zu finden. Die Stempel und Typen der “echten” Paduaner sind heute jedoch bekannt, so dass Fälschungen von erfahrenen Sammlern leicht erkannt werden können. Schwieriger ist es, die im 18. und 19. Jahrhundert nachgegossen Münzen, die fälschlicherweise ebenfalls als Paduaner bezeichnet werden, als Fälschung zu erkennen.

Panama-Pille

Panama-Pille – kleinste Silbermünze aus Panama

Scherzhaft als Panama-Pille wird die kleinste Silbermünze (2 1/2 Centesimo in 1904) Panamas bezeichnet. Die Vorderseite der Münze zeigt ein Brustbild des spanischen Eroberers Vasco Nu¤ez de Balboa und auf der Rückseite ist das Staatswappen zu sehen.

Papageientaler

Papageientaler – bezeichnet eine preußische Probetalermünze

Der unter Friedrich Wilhelm II. 1788 geprägte preußische Probetaler wurde scherzhaft als Papageientaler bezeichnet. Der Name leitet sich aus der auf der Rückseite der Münze geprägten Darstellung ab. Das Motiv zeigt den preußischen Adler auf einer Weltkugel mit Schild, was aber eher als “Papagei auf einer Schaukel” interpretiert wurde.

Papphahn

Papphahn – bezeichnet eine mecklenburgische 4-Schilling-Münze

Papphahn, eigentlich Papageienhahn, ist die volkstümliche Bezeichnung der Anfang des 17. Jahrhunderts geprägten mecklenburgischen 4-Schilling-Münze. Die spöttische Bezeichnung stammt von der Darstellung des Reichsadlers als Münzmotiv. Auch die nachfolgenden 4-Schilling-Stücke wurden, obwohl sie andere Münzmotive hatten, ebenfalls als Papphahn bezeichnet. Auch die Schreckenburger von Braunschweig, Hessen und Sachsen wurden so genannt.