Aufbewahrung

Aufbewahrung von Münzen

Für Sammler stellt sich immer wieder die Frage, wie Münzen und Medaillen optimal aufbewahrt werden sollten. Eine Patentlösung gibt es für die Aufbewahrung jedoch nicht, da zu viele Punkte zu berücksichtigen sind.
Sollen die Münzen platzsparend, also praktisch untergebracht werden oder steht der repräsentative Aspekt im Vordergrund?
Wie umfangreich ist die Sammlung und wie viel Platz steht für die Aufbewahrung der Münzen und Medaillen zur Verfügung?
Es gibt eine Vielfalt an Systemen zur Aufbewahrung und wie die Unterbringung letztendlich erfolgt, muss jeder Sammler für sich selbst entscheiden. Die nachfolgend aufgezeigten Möglichkeiten zur Münzaufbewahrung sollen lediglich als Anregung dienen:

Münzalben

Das Angebot an Münzalben ist überaus vielfältig. Um Münzen unterschiedlicher Größen aufzubewahren sollte darauf geachtet werden, dass diese Alben mit unterschiedlichen und austauschbaren Seiten bestückt sind bzw. werden können. Die Größe des Feldes, in dem die Münzen untergebracht werden, muss in einem vernünftigen Verhältnis zum Durchmesser der Münze stehen. Sie sollte weder zuviel Platz haben, noch sollte sie in die Münzfolie hereingezwängt werden.

Münzkapseln

Empfehlenswert zum Aufbewahren von Münzen sind die Münzkapseln. Sie bestehen aus durchsichtigem Kunststoff und schützen so die Münzen vor Staub, chemischen Einflüssen und Kratzern. Zudem haben sie den Vorteil, dass die Münze von beiden Seiten angeschaut werden kann. Münzkapseln gibt es in verschiedenen Größen, so dass die Münzen optimal aufbewahrt werden können

Münzkassetten

Hier lassen sich Münzen stilvoll und repräsentativ aufbewahren. Die Kassetten bestehen meistens aus Holz, selten auch aus Kunststoff und sind in der Regel mit Samt ausgelegt. Die einzelnen Fächer haben Vertiefungen, in denen die Münzen und Medaillen gut gelagert werden können. Zum optimalen Schutz sollten die Münzen zusätzlich noch in Münzkapseln untergebracht werden.

Euro-Münzalben

Diese, aus fester Pappe bestehenden Alben sind sehr gut dafür geeignet, Komplettsammlungen gültiger Euromünzen aufzunehmen. Die Alben sind mit entsprechend gekennzeichneten Ausstanzungen versehen, in die die Münzen einpasst werden.

Auch Münzschränke mit Schubern, Münzboxen, die übereinander gestapelt werden können und Münzkästen sind ebenfalls gute Möglichkeiten, Münzen und Medaillen gut und sicher aufzubewahren.

Aureus

Aureus – Einheitsgoldmünze des Römischen Reiches

Der Name Aureus (Mz. Aurei) leitet sich vom gleichnamigen lateinischen Wort für “golden” ab. Der Aureus, im Allgemeinen als DIE Goldmünze der Römischen Republik bezeichnet, wurde bis zu Beginn des 4. Jahrhunderts n. Chr. geprägt. Gab es die Goldmünzen zu Zeiten von Sulla (82-79 v. Chr.) und Pompeius (71 v.Chr.) nur selten und sporadisch, so ließ Caesar nach seinem Sieg über Gallien aus dem erbeuteten Gold Aurei in gewaltigen Mengen prägen. Die Goldmünzen hatten ein Gewicht von 8,19 g, was 1/40 des römischen Pfunds entsprach. Abgesehen von zwei Gewichtsabsenkungen blieb der Aureus über 2 Jahrhunderte relativ stabil. Im Laufe des dritten Jahrhunderts wurden die Aurei im Zuge der allgemein fortschreitenden Münzverschlechterung immer wieder im Gewicht verringert und schließlich von Kaiser Konstantin dem Großen im Rahmen einer Münzreform durch den Solidus ersetzt.

Ausbeutetaler

Ausbeutetaler – bestimmter Bergwerke

Ausbeutetaler stammen aus der Edelmetallausbeute bestimmter Bergwerke und Regionen. Die Herkunft ist auf der geprägten Münze meist als In- oder Umschriften, aber auch als Motiv des jeweiligen Bergwerks erkennbar. Neben Talern gibt es auch Dukaten, Gulden und Groschen als Ausbeutemünzen.

Ausschussmünzen

Ausschussmünzen – Fehlprägungen

Als Ausschussmünzen werden solche Gepräge bezeichnet, die in den Münzstätten mangelhaft geprägt, zu leicht oder mit anderen Fehlern behaftet sind. Die als Fehlprägung erkannten Münzen werden ausgesondert und wieder eingeschmolzen.

Australische Känguru

Australische Känguru / Australian Kangaroo / Australian Nugget

Von 1986 bis 1990 prägte die Münzprägestätte Perth Mint die Goldmünze Australian Nugget (heute: Australian Kangaroo). Anfangs diente als Motiv ein Gold-Nugget. Seit 1990 wird das Känguru in jedes Jahr wechselnden Motiven auf der Feingold-Münze dargestellt. Erst seit 2008 nennt man die Münze offiziell Australian Kangaroo.

Auf der Rückseite der Australischen Kangaroo ist die Queen Elizabeth II. abgebildet. Der Nennwert der 1-Unze-Münze beträgt 100 Australische Dollar.