Kanu-Dollar

Kanu-Dollar – Bezeichnung einer kanadischen Silbermünze

Der erste Kanu-Dollar – die offizielle Bezeichnung lautet Voyageur-Dollar – wurde 1935 anlässlich des 25. Jahrestages der Thronbesteigung von König Georg V. geprägt. Die Silber-Münze zeigt auf der Rückseite ein Kanumotiv und auf der Vorderseite ein Portrait des Königs mit einer lateinischen Umschrift, die Bezug auf das Thronjubiläum nimmt. Mit geringfügigen Änderungen der Kanu-Darstellung wurde der Silberdollar auch unter Georg VI. weiter geprägt. Ende der 60er-Jahre wurde die Dollarmünze verkleinert und bis 1987 in Nickel ausgegeben.

Kapitelmünzen

Kapitelmünzen – Münzen verschiedener Domkapitel

Kapitelmünzen, kennzeichnen Münzen verschiedener Domkapitel, die ein besonderes, oft auch ein eigenes Münzrecht hatten. Bei den meisten Geprägen handelte es sich um Sedisvakanzmünzen. Die Prägungen westfälischer Domkapitel zählen zu den ältesten Kupfermünzen Deutschlands.

Kapuzen

Kapuzen – mittelalterliche Kleinmünze der Stadt Ragusa

Als Kapuzen oder Capuciae wurden im Mittelalter die ältesten Kleinmünzen (geprägt bis 1436) der Stadt Ragusa bezeichnet. Das Münzbild der Vorderseite zeigt ein Brustbild nach rechts mit kaiserlichem Diadem und Togaüberwurf und auf der Rückseite ist ein großes gotisches R zwischen 4 Sternen zu sehen. Den volkstümlichen Namen erhielt die Münze, weil im Münzmotiv der Kopf so bedeckt war, dass das Volk darin eine Kapuze sah.

Karat

Karat – Gewichtseinheit für Edelsteine und für den Feingehalt von Goldlegierungen

Karat (griechisch: keration) ist sowohl die Einheit für das Gewicht von Edelsteinen als auch für den Edelmetall-Gehalt von Goldmünzen oder Goldbarren. Hier gibt Karat den Anteil des Edelmetalls in Legierungen von Schmuck oder Münzen an, bezogen auf 24 Teile. Ein-karätiges Gold enthält 1/24 Gewichtsanteil Gold. 24-karätiges Gold (999/1000) ist fast reines Gold (Feingold). In 14-karätigem Gold sind 14 von 24 Teilen der Legierung reines Gold, der Rest besteht aus anderen Metallen (z.B. Silber oder Kupfer). Umgerechnet ergeben sich 58,5 % Gold-Anteil, anders ausgedrückt: Gold 585. Heute wird der Edelmetallgehalt auf Münzen in Tausendstel (Promille) angegeben. Das Karat wird nur noch als Edelsteingewicht verwendet.

Karl d’or

Karl d’or – ist eine Goldmünze

1. Als Karl d’or werden die Goldmünzen des Herzogs Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1735-1780) bezeichnet.

2. Karl d’or, auch Karolin genannt, ist eine Goldmünze, die unter dem bayerischen Kurfürsten Karl Albert 1726 nach dem Vorbild des französischen Louis d’or geprägt wurde.